Future of Leadership Initiative (FLI).
Innovative Leadership-Development-Formate für Ihr Führungsteam
Das MLI ist Initiator der Future of Leadership Initiative (FLI).
Die Future of Leadership Initiative bringt regelmäßig globale Vordenker, Senior Executives und junge Talente zusammen, um gemeinsam an zentralen Herausforderungen von Führung im digitalen Zeitalter zu arbeiten.
Das Ziel der Future of Leadership Initiative ist es, für drängende Themen innovative Führungsinstrumente und -ansätze zu entwickeln, die im Führungsalltag einfach und wirkungsvoll eingesetzt werden können.
In den letzten Jahren haben wir so über 1.000 inspirierende Menschen zusammengebracht und uns mit Themen beschäftigt wie…
- Woran erkennt man wahren Fortschritt?
- Vision Y – die Vision einer erstrebenswerten Zukunft aus Sicht der Generation Y.
- Meaning@Work – was kann Führung tun, um Sinn und Bedeutung im Arbeitsleben zu fördern?
- The Truth behind Innovation – wie gestaltet man ein System, das systematisch Innovation hervorbringt?
- Leadership in Times of Intelligent Machines – wie wird sich Führung durch künstliche Intelligenz verändern?
Die FLI ehrt Vorbilder, die mit neuen und innovativen Ansätzen in Führung gegangen sind, mit dem Future of Leadership Award. Preisträger sind bisher:
- Jimmy Wales, der Mitbegründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, die allen Menschen auf der Welt Zugang zu Information und Wissen ermöglicht und das kollektive Potenzial einer riesigen Autorenschaft optimal nutzt.
- CIYOTA COBURWAS – ein selbstorganisiertes Flüchtlingsprojekt in Uganda.
Hier haben junge Menschen ohne jede finanzielle Unterstützung in einem Flüchtlingslager nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo ein eigenes Schulsystem aufgebaut. Angetrieben von der Vision, ihren Mitmenschen Bildung zu ermöglichen, ist es ihnen gelungen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, die Kriminalität unter jungen Menschen zu verringern und den Anteil von Mädchen mit Schulabschluss von 10% auf 80% zu erhöhen. - TUM Hyperloop-Team: das Team der Technischen Universität München hat es tatsächlich geschafft, unter 900 teilnehmenden Hochschulen weltweit zweimal hintereinander den vom amerikanischen Visionär und Unternehmer Elon Musk ausgeschriebenen Hyperloop-Wettbewerb zu gewinnen. Ihre Konstruktion bewegte sich jedes Mal mit der höchsten Geschwindigkeit durch die Tunnelröhre in Kalifornien. Was dabei so besonders ist: das Team arbeitet selbstorganisiert und zu 100% aus persönlichem Interesse. Zudem es hat seine Konstruktion nach der Auszeichnung im ersten Wettbewerb komplett verworfen und (erfolgreich) noch einmal bei Null angefangen.
Future of Leadership Award
Das MLI verleiht im Rahmen der Future of Leadership Initiative einen Preis an Menschen, die mit ihrer Führung Einzigartiges bewirkt haben. Preisträger vergangener Jahre sind: