Kontaktformular

LinkedIn Logo

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Newsletter bestellen

Strategie muss in die Köpfe.
Wir bringen sie dorthin.

Damit Sie 3X schneller umsetzen.



Strategieaktivierung mit dem MLI

Stark in Führung mit System


Haben Sie das Gefühl, ihre Strategie geht im Alltag unter. Über bestimmte Themen wird immer wieder gesprochen, ohne dass sie nennenswerten Fortschritt spüren?

Wir beim MLI sind Experten für Strategieaktivierung. Unsere Expertise ist es, Entscheider und Strategieverantwortliche dabei zu unterstützen, kluge Strategien zu entwickeln und in Aktion zu bringen. Dabei gilt es, eine kognitionsstarke strategische Vision mit Klarheit und Struktur in der Umsetzung zu verbinden.

Sebastian Morgner als Gründer des MLI Leadership Institutes war selbst 15 Jahre in einem Großkonzern für Strategie und Transformation verantwortlich. Danach hat er intensiv geforscht, wie man Strategien im Denken und Handeln der Betroffenen integriert. Er Führungsteams bei Unternehmen wie Siemens, Allianz, Rothaus, Ritter Sport und Social Hub dabei geholfen, ein ganzheitliches System zu etablieren: von der Leitbild- und Strategieentwicklung bis zur effektiven Umsetzung in Leadership Sprints.

Strategie ist ein komplexes Thema. Der technologische Fortschritt und Marktdynamiken sind so schnell, dass die meisten Branchen nicht Jahre im Voraus planen können. Und dennoch ist es wichtig, der operativen Alltagshektik zu entkommen und sich klarzumachen, was wirklich zählt:

  • Wie verändern sich Verhaltensweisen und Bedürfnisse unserer Kunden?
  • Was macht uns als Unternehmen in den Augen der Kunden einzigartig?
  • Was müssen wir in Zukunft können, was wir heute noch nicht wissen?
  • Wie verändern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Geschäftsmodell?

Solche Fragen kann man nicht zwischen Tür und Angel beantworten. Und man kann sich nicht Jahre Zeit damit lassen, weil sich heute in einem Jahr ein Markt fundamental ändern kann.

Unsere Angebote zur Strategieaktivierung

Explorative Strategieentwicklung

Strategie ist Führungsaufgabe. Wir als MLI gestalten einen Prozess, der Führungsteams befähigt, eine wirkungsvolle strategische Vision zu entwickeln, die beteiligten Personen zu mobilisieren und die Strategie kognitionsstark zu vermitteln. Dazu verbinden wir persönliche Beratung mit einer digitalen Strategiewerkstatt. Denn erst wenn alle Beteiligten ihren Beitrag zum Gesamterfolg verinnerlicht haben, ist eine erfolgreiche Umsetzung möglich.

Adaptive Organisations-entwicklung

Eine Organisation muss so gestaltet sein, dass Menschen ihre Stärken einbringen, konkreten Mehrwert schaffen, ihr Handeln auf den Markterfolg ausrichten und eine schnelle Anpassung an neue Rahmenbedingungen möglich ist. Das MLI hilft Führungsteams dabei, effektive Organisationsstrukturen zu schaffen, die ergebnisorientiertes Arbeiten fördern und interne Politik minimieren.

Agile Strategieumsetzung

Neun von zehn strategischen Initiativen erfüllen nicht die Erwartungen. Das liegt häufig daran, dass Strategie zwar wichtig ist, aber im Alltag gegen die „dringlichen“ Dinge häufig zu kurz kommt. Das MLI hilft Führungsteams, die bewährte OKR-Methode einzuführen. Sie stellt sicher, dass Fokus auf die wesentlichen strategischen Prioritäten gesetzt wird und die Organisation strategische Ziele schnell und lernend umsetzt.


Lassen Sie strategische Ideen nicht in der Schublade verstauben. Wenn Sie verstehen wollen, wie das MLI eine wirkungsvolle Strategie- und Leitbildentwicklung unterstützt, dann buchen Sie jetzt ein halbstündiges Sondierungsgespräch:

Warum Strategieaktivierung wichtig ist


Was Kundinnen und Kunden über unsere Strategieberatung sagen

Weitere Kunden

  • Vodafone Logo
  • OHB Logo
  • Jungheinrich Logo
  • McDonalds Logo
  • Rothaus Logo
  • Siemens Logo
  • Telekom Logo
  • IWH Logo
  • Vodafone Logo
  • OHB Logo
  • Jungheinrich Logo
  • McDonalds Logo
  • Rothaus Logo
  • Siemens Logo
  • Telekom Logo
  • IWH Logo

FAQ Strategieaktivierung und Leitbildentwicklung

Was ist Strategieaktivierung?

Strategieaktivierung ist ein gruppendynamischer Veränderungsprozess. Dabei werden Mitarbeitende  einer Organisation motiviert und befähigt, ein strategisches Vorhaben in die Praxis umzusetzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Warum ist ein Leitbild für ein Unternehmen wichtig?

Leitbildentwicklung für ein Unternehmen sorgt dafür, dass die Erwartungen und Prioritäten aller Beteiligten aufeinander abgestimmte sind. Ein gemeinsames Unternehmensleitbild gibt Orientierung und stärkt die persönliche Identifikation mit der Unternehmensstrategie und den Unternehmenswerten. So werden die vorhandenen Ressourcen effektiver genutzt und Missverständnisse und Kommunikationsprobleme werden vermieden. 

Welche Schritte sind bei der Strategieaktivierung entscheidend?

Wichtige Schritte umfassen die interaktive Vermittlung eines motivierenden Zieles und Leitbildes, die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung möglicher Lösungswege, die Vermittlung erforderlicher Kompetenzen sowie klare Spielregeln, Zielkriterien und Kennzahlen, um den Fortschritt bei der Strategieumsetzung zu messen.

Wie können die Mitarbeitenden in die Leitbildentwicklung für ein Unternehmen einbezogen werden?

Mitarbeitende sollten aktiv in den Prozess einbezogen werden, am besten durch strukturierte Umfragen oder Interviews mit ausgewählten Schlüsselpersonen. So wird sichergestellt, dass jene Personen, die später für die Umsetzung strategischer Ideen verantwortlich sind, sich eingebunden und mit ihren Ideen ernstgenommen fühlen. Das Leitbild beschreibt auch Kompetenzen und Verhaltensweisen, die für die Zukunftsfähigkeit von besonderer Bedeutung sind. Mitarbeitende sollten entsprechend geschult und motiviert werden. Vor allem muss ihnen ihr konkreter Veränderungsbeitrag für den strategischen Erfolg bewusst gemacht werden. Es sollte eine Atmosphäre psychologischer Sicherheit herrschen, in der Rückmeldungen und Ideen wertschätzend behandelt werden, um die Akzeptanz und Zusammenarbeit zu fördern.

Welche Rolle spielt die Führung bei der Leitbildentwicklung für Unternehmen?

Die Führung spielt eine entscheidende Rolle, indem sie die Vision kommuniziert, die Richtung vorgibt, Ressourcen bereitstellt und ein positives Beispiel setzt. Die Führung hat insbesondere die Aufgabe, den Prozess der Strategieaktivierung aktiv zu gestalten, Mitarbeitende in Schlüsselpositionen aktiv mit einzubinden und gemeinsam eine schlüssige und motivierende Geschichte über die Zukunft des Unternehmens zu erzählen. Auf Basis des Leitbildes ist es Aufgabe von Führung, die Mitarbeitenden zu ermutigen, ihre Denk- und Verhaltensweisen in den erfolgskritischen Punkten anzupassen und zu ändern.

Was ist ein Leitbild und warum ist Leitbildentwicklung wichtig für Unternehmen?

Ein Leitbild ist eine schriftliche oder visuelle Erklärung, die die langfristigen Ziele, Werte und Zwecke eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es dient als Leitfaden für die strategische Ausrichtung und die Entscheidungsfindung. Ein starkes Leitbild schafft Identität, fördert die Mitarbeiterbindung und kann Kund:innen und Stakeholder ansprechen.

Wie funktioniert Leitbildentwicklung? Wie wird ein effektives Leitbild für ein Unternehmen entwickelt?

Die Entwicklung eines effektiven Leitbilds erfordert eine sorgfältige Analyse der Unternehmenswerte, Vision und Ziele. Schlüsselbeteiligte sollten einbezogen werden, um eine breite Akzeptanz sicherzustellen. Das Leitbild sollte prägnant, inspirierend und leicht verständlich sein. Es sollte auch regelmäßig überprüft und an Veränderungen in der Organisation oder der Umwelt angepasst werden.