Strategische Vision & Leitbildentwicklung

- Top Management Beratung
- Entwicklung einer Kognitionsstarken Vision
- Einbindung interner Multiplikatoren
- Visualisierung & Führungs-Werkzeuge
MLI Corporate Vision Building - Damit die Strategie nicht in Dateien, sondern in Köpfen landet
Neun von zehn strategischen Initiativen enttäuschen die in sie gesetzten Erwartungen!
Der Vision-Building-Prozess des MLI hilft Management-Teams dabei, dass dies nicht passiert. Er sorgt für eine systematische Abstimmung unter den Top-Entscheidern und bindet gleichzeitig von Anfang an alle betroffenen Akteure mit ein. So entsteht eine spannende Geschichte über die Zukunft des Unternehmens, die dabei hilft, in der Hektik des Alltags auf Kurs zu bleiben und das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Die besondere, „merk-würdige“ Darstellung und Vermittlung der Strategie dient dazu, das bewusste wie intuitive Denken gleichermaßen zu aktivieren.
Wirkungsweise des MLI Strategy-Vision-Building-Prozesses:
Der Prozess der Leitbildentwicklung wirkt auf mehreren Ebenen:
- Er schafft ein Maximum an Übereinstimmung innerhalb der Unternehmensspitze,
- er bezieht alle betroffenen Interessengruppen von Anfang an mit ein,
- er identifiziert widersprüchliche Denkweisen und Hürden für den Gesamterfolg,
- er nutzt das kollektive Erfahrungswissen und Kreativitätspotenzial, um den Weg zur Umsetzung der Vision zu konkretisieren,
- er sorgt für eine starke Identifikation und Motivation, indem er allen Mitarbeitenden den Kontext anschaulich und nachvollziehbar vermittelt,
- er schafft ein starkes Kommunikations- und Entscheidungsinstrument, um im Alltag Prioritäten zu setzen und das eigene Verhalten zu steuern.
Leistungen des MLI:
- Beratung Top Management durch Wirksamkeitsanalyse bestehender Strategien und Zielbilder, Abstimmung eines einheitlichen Rahmens im Management-Team, Gestaltung eines optimalen Prozesses mit maximaler Aktivierung der Organisation
- Interaktive Entwicklung der relevanten Inhalte mittels Tiefeninterviews, Fokusgruppen und Future Labs mit den Methoden des Design Thinking (Moderation und Aufbereitung)
- Gehirngerechte Visualisierung und Aufbereitung, passend zur Unternehmenskultur
- Wirkungsstarke Führungsinstrumente zur Vermittlung der Vision, beispielsweise
- Aktivierende PREZI-Präsentation für das Top-Management
- Faltkarten für alle Stakeholder mit Vision und wichtigsten strategischen Inhalten
- Team Vision Workshops & Train-the-Trainer Führungskräfte
- Digitale Formate und virtuelle Klassenräume, um Strategie und Vision spielerisch zu erschließen
- Didaktische Ausgestaltung Strategietage und Lernwochen
Wie wir vorgehen:
Um Ihre Vision zu entwickeln, verwendet das MLI folgenden, aus sechs Schritten bestehenden Prozess:
- Identifikation der Schlüsselpersonen, die zur Umsetzung des strategischen Ziels von besonderer Bedeutung sind
- Systematische Erhebung der Vorstellungen und Erwartungen – Analyse der größten Übereinstimmungen und Widersprüche
- Gemeinsames Alignment und kreative Erarbeitung des strategischen Narrativs, also der inspirierenden Geschichte über die Zukunft des Unternehmens
- Visualisierung der Vision, inklusive der Möglichkeit aller Mitarbeiter, auf den ersten Entwurf Rückmeldung zu geben
- Wirkungsvolle und interaktive Vermittlung an alle Mitarbeiter, um den eigenen Beitrag zu klären, sowie Identifikation und innere Selbstverpflichtung
- Übersetzung der Vision in konkrete Ziele und Schlüsselergebnisse
Methodik zur interaktiven Visions- und Leitbildentwicklung
- Eine gemeinsame Leitfrage
- Eine diverse Gruppe, die verschiedene Blickwinkel auf das relevante Thema vereint
- Ein strukturierter Prozess, der das Denken der Gruppe steuert
- Eine Moderation, die sicherstellt, dass alle sich möglichst zu gleichen Teilen einbringen und auch non-verbale Kommunikation mit in das Ergebnis einfließt.
Diese Faktoren stellen die Experten des MLI durch eine spezielle Moderationstechnik (Rapid Facilitation) sicher.

Schematische Darstellung MLI Future Labs
MLI Strategiekarten
Die MLI Strategiekarten sind ein „merk-würdiges“, identitätsstiftendes und optisch ansprechendes Instrument, um die gemeinsame strategische Vision darzustellen und als Präsenzwissen in der Organisation zu verankern.
Man kann sie vielfältig nutzen und somit an die Kundenbedürfnisse anpassen, beispielsweise als Faltkarte mit allen relevanten Informationen auf der Rückseite, als hochwertige Kunstdrucke auf Aluminium, die die Wände von Besprechungsräumen oder der Cafeteria schmücken, als Erklärfilme im Intranet oder als Spielkarten. So werden das bewusste wie das intuitive Denken auf die gemeinsame Vision und jene erfolgskritischen Situationen ausgerichtet, die den größten Einfluss darauf haben, ob die Strategie im Alltag gelebt wird.
Messbare Ergebnisse

Ihr Ansprechpartner

Felicitas Ugha
In ihrer Position als Consultant und Projektmanager liegt der Fokus von Felicitas Ugha vor allem auf Projekten in den Bereichen Strategische Vision & Leitbildentwicklung sowie in der agilen Strategieumsetzung.