MLI-Leadership Summit 2023
Das Fachsymposium zu NEUROSOZIALER FÜHRUNG als Erfolgshebel zur Gestaltung resilienter und zukunftsfähiger Organisationen.
07. & 08. September
Dießen am Ammersee
Sebastian Morgner und
Dr. Markus Deutschmann

Wachstum
Entdecken Sie blinde Flecken, die Ihr Team einschränken, und wenden Sie forschungserprobte Strategien an, um sie zu überwinden.

Methoden
Lernen Sie wirkungsvolle Methoden kennen, wie Sie sich selbst und Ihr Team in herausfordernden Zeiten motivieren und zentrieren können.

Begegnungen
Treffen Sie inspirierende Menschen, um wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen und wichtige Impulse für Ihr Leben zu erhalten.

WORKBOOK
Nehmen Sie Ihr persönliches Vision Workbook mit nach Hause, das Ihre individuellen Erkenntnisse enthält, damit Sie sich im auch Alltag auf Ihr Ziel fokussieren können.
WAS ERWARTET SIE AUF UNSEREM LEADERSHIP SUMMIT?
- Inspirierender Austausch mit einem spannenden Netzwerk
- Wissenschaftlich fundiertes Verständnis zu neurowissenschaftlicher Führung
- Resilienter Umgang mit Unsicherheit und Komplexität
- Praktische Werkzeuge und Methoden für das eigene Arbeitsumfeld
- Bewusstsein für typische unbewusste Denkfehler
- Ansätze für wirkungsvollere und bessere Entscheidungen in der Zukunft
Der MLI-Leadership Summit liefert Ihnen Antworten auf elementare Fragen. Das zweitätige Programm verbindet auf einzigartige Weise neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit modernen Problemen und zukunftsentscheidenden Herausforderungen, vor denen Teams stehen.
Melden Sie sich bis zum 18.08.2023 an, um Teil des MLI-Leadership Summit zu werden!
FÜR WEN IST DER MLI-LEADERSHIP SUMMIT 2023?
Dieses Symposium gibt Führungspersonen, Leadership-Expert:innen und ausgewählten jungen Talenten einen inspirierenden Raum für einen offenen Austausch, wie Führung im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz gestaltet werden kann, um anspruchsvolle Strategien erfolgreich umzusetzen.
Zweck der Tagung ist es, neurowissenschaftliche Erkenntnisse für eine wirkungsvolle Führungsarbeit zu nutzen, deren Anspruch es ist, Menschen und Organisationen in einen resilienten, zukunftsfähigen Zustand zu versetzen. Dr. Markus Deutschmann und Sebastian Morgner werden praxisnah den Ansatz der neurosozialen Führung schildern, der in zehnjähriger Entwicklungsarbeit aus mehr als 500 Gesprächen mit Entscheider:innen und der Auswertung der neusten wissenschaftlichen Forschung entstanden ist.
Neurosoziale Führung
… führt zu einem tieferen und umfassenderen Verständnis unserer individuellen und zwischenmenschlichen Psychologie. Menschen sind soziale Wesen und Organisationen sind soziale Hierarchien. Das Verhalten der „Leitpersonen“ prägt die sozialen Dynamiken, mit denen die Gemeinschaft auf Aufgaben und Herausforderungen reagiert. Jedes Mitglied bewertet unbewusst seine/ihre Rolle und Zukunftsperspektive in der Gemeinschaft, was sich direkt auf geistige und körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt.
Es ist die Aufgabe der Führungskraft damit richtig umzugehen und dieses Wissen zu nutzen!
DAS PROGRAMM
10:00 Willkommen: Kennenlernen und Ankommen
10:45 Führung und soziale Dynamiken: Der Schlüssel zur leistungsfähigen Organisation
Wissenschaftliche Keynote Dr. Markus Deutschmann & anschließende Plenumsdiskussion
13:00 Picknick mit Aussicht: Blick auf die Alpen
15:00 Führungsinstrumente für Resilienz und Zukunftsfähigkeit: Impulsvortrag Sebastian Morgner & kollegialer Erfahrungsaustausch
18:00 Abschluss und Recap Tagesprogramm
19:00 Sternenschmaus – Wildkräutermenü unter freiem Himmel
06:30 OPTIONAL: Mit klarem Kopf in den Tag starten: Yoga und Meditation am See
09:00 Die Heldenreise als Universalmodell für den Umgang mit Komplexität: Wissenschaftliche Keynote von Dr. Markus Deutschmann & anschließende Reflexion
11:00 Pfad des Helden: Praktische Selbsterfahrung eines neurosozialen Ansatzes, um unbewusste Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen
13:00 Mittagspause
14:00 Willensstärke und Agilität in der Strategieumsetzung: Wie man agile Vorgehensweisen wie OKR nutzen kann, um komplexe Herausforderungen zu meistern. Impulsvortrag & kollegialer Erfahrungsaustausch
17:30 Abschluss Leadership Summit 2023
18:30 OPTIONAL: MLI Sommerfest auf der Terrasse des Strandhotels Südsee (Jazz & Leckereien)
Wir begleiten Sie auf dem MLI-Leadership Summit

SEBASTIAN MORGNER
Geschäftsführender Partner Strategie- und Leadership Experte
Sebastian Morgner ist Geschäftsführer des MLI Leadership Instituts in München. Er berät Führungsteams globaler Unternehmen bei der digitalen Transformation und coacht Führungskräfte. Lebensführung ist seine Leidenschaft. Sebastian war ein Pionier der Digitalisierung und hat im Laufe seiner Karriere sieben verschiedene Geschäftseinheiten aufgebaut. Er ist zertifizierter Mentalcoach und Keynote Speaker (GSA). Sebastian ist verheiratet, Vater von drei Töchtern und Mitgründer der Future of Leadership Initiative.

DR. MARKUS DEUTSCHMANN
Neurowissenschaftler/Psychiater
Nach Medizinstudium, Forschung und Promotion über Genetic Neurosciences an der Universität München, dem University College London und der Stanford University, ist Markus Psychiater, Gutachter und Neurowissenschaftler an der Universitätsklinik Zürich.

BRIGITTE
MURR
Coach und Expertin für Organisationsentwicklung
Brigitte hat langjährige Erfahrung als Führungsperson. Sie war für die Führungskräfteentwicklung und die Umsetzung der agilen Transformation in der Automobilindustrie verantwortlich und berät heute Unternehmen zu Führung und Organisationsentwicklung. Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potential auszuschöpfen und im Einklang von Herz und Verstand zu handeln.

KRISTIN
BUB
Expertin für Kulturentwicklung und Transformationale Führung
Kristin nutzt ihre geschulte Beobachtungsgabe für menschliche Verhaltensmuster und ihren systemischen Blick für Leadership Coaching und neurosoziale Führungskräfteentwicklung. 16 Jahre Berufserfahrung als Personalentwicklerin in der Industrie sowie ihre Profession als Wirtschaftspsychologin helfen ihr, menschlich zugewandt und dennoch fokussiert die Zielerreichung von Führungspersonen zu unterstützen.
Anmeldung
Darin enthalten sind das zweitägige fachliche Symposium, ein Workbook "Neurosoziale Führung" sowie die im Programm aufgeführten Mahlzeiten.
Melden Sie sich formlos unter info@leadership-munich.org mit dem Kennwort LeadershipSummit23 an.
Im Anschluss daran erhalten Sie eine Rechnung. Die Überweisung des Rechnungsbetrages berechtigt Sie zur Teilnahme.
MLI-LEADERSHIP SUMMIT
Wo: Dießen am Ammersee bei München
Wann: Donnerstag, 07. September (10:00 Uhr) bis Freitag 08. September (17:30 Uhr)
Freuen Sie sich auf einen spannenden Experten-Impuls und aktiven Austausch zu einem sehr relevanten Führungsthema.
Melden Sie sich formlos –aber verbindlich an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, weshalb wir Sie bitten, bis zum 18.08.2023 Ihre Bewerbung für den MLI-Leadership Summit einzureichen.
Top-Entscheider:innen beraten
Menschen In Führungsrollen Mobilisiert
Mitarbeitende aktiviert
BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Profitieren Sie von exklusiven Informationen rund um die MLI Leadership Days.