Agile@leadership
Die Fähigkeit, sich neuen und veränderten Situationen schnell anpassen zu können, ist für ein Unternehmen essentiell.
Diese hat einen Namen und nennt sich „Agilität“.
Agile Führung schafft die Voraussetzungen für ergebnisorientiertes Arbeiten und Innovationskraft. Dazu bedarf es eine Denkweise, die Hypothesen aufstellt und schnell unter realen Bedingungen testet. Agile@Leadership vermittelt praxisnah und aktivierend die wirkungsvollsten agilen Führungsansätze.
„Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne dazu!“
Nelson Mandela (1918-2013), südafrikanischer Widerstandskämpfer und Präsident
Impuls: Agile@Leadership
Sich konsequent am Nutzen des Kunden auszurichten, ist die wichtigste Haltung hinter einer agilen Führung. Eine agile Organisation orientiert ihr Handeln durchgängig daran, internen und externen Kunden das Leben leichter zu machen. Dieses Denken führt zu Effektivität, Effizienz und Innovationskraft. Das Wort „Kunde“ stammt übrigens von dem althochdeutschen Wort „Kundo“ und bedeutet „Bekannter“ oder „Vertrauter“.
Der Vortrag Agile@Leadership erklärt, wie man in einer Führungsrolle Vertrauen schaffen und damit die Grundlagen für agiles Verhalten legen kann.
Dauer: 30 – 60 Minuten in Präsenz oder virtuell
Inhalte
- Wie kundenorientiertes Denken zu mehr Effektivität und Exzellenz führen kann
- Fokus auf „Perceived Performance“ – wie andere die eigene Leistung wahrnehmen
- Fallbeispiele aus den Bereichen Controlling, Personal und IT
- Praktische Werkzeuge: Interne Value Proposition, Customer Insight Interviews und Kundenerlebniskarte
Wirkung
- Verständnis zentraler agiler Prinzipien, um sie in Organisationen anzuwenden und mit Kollegen zu teilen
- Wissen, wie Grundlagen für agiles Verhalten geschaffen werden können
- Erhalt wirkungsvoller Werkzeuge und Denkmuster, um erste Impulse direkt anwenden zu können
Interaktives Zusatzmodul:
Paper Plane Challenge: Ein Gruppenexperiment für agiles Verhalten (bei Präsenzveranstaltungen)
Design Thinking Challenge: Eine einstündige Challenge als lehrreiche agile Interaktion (virtuell und bei Präsenzveranstaltungen)
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Kennenlerngespräch.



Leadership Lab: Agile@Leadership
Agile Führung kann nicht im Konferenzraum verstanden werden. Dazu muss man selbst aktiv ins Tun kommen. Wir machen agiles Management praktisch erlebbar und bieten erprobte Instrumente, um einen effektiven und ergebnisorientierten Führungsstil im eigenen Arbeitsalltag zu verankern. Die Teilnehmer wenden direkt agile Führungswerkzeuge an, tauschen ihre Erfahrungen aus und arbeiten an konkreten eigenen Herausforderungen.
Die unten aufgeführten Bausteine zum Thema Agilität können auf die spezifischen Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen zugeschnitten werden.
Bausteine für Ihr spezifisches Leadership-Programm
Grundlagen agiler Führung/
Agile Prinzipien
Dauer: ca. 2,5h
Kundenorientiertes Denken –
Agile Teamchallenge
Dauer: ca. 2h
Fallstudie: Einführung einer agilen Arbeitskultur
Dauer: ca. 3h
Was leistungsstarke Teams ausmacht – Faktoren von Teamintelligenz
Dauer: ca. 2h
Mein größter Hebel für mehr Agilität – individuelle Zielplanung
Dauer: ca. 1h
Agile Readiness Check:
Wie agil ist Ihr Arbeitsumfeld heute?
Dauer: ca. 1h
Bausteine einer agilen Arbeitskultur
Dauer: ca. 1h
Explorative Stadterkundung
(als agile Selbsterfahrung)
Dauer: ca. 3h
nur in Präsenz möglich
Agile Führungsinstrumente:
Stand-Up, Retrospektive, OKR & Lean Café
Dauer: ca. 2h
Selbsterfahrung, Reflexion, Transfer
Interaktiver Vortrag, Reflexion, Transfer
Wirkung
- Zentrale agile Prinzipien und Denkmuster verstehen, um sie in der Organisation anzuwenden
- Wissen, bei welchen Projekten es sich lohnt, agil vorzugehen
- Den eigenen Arbeitsbereich nach agilen Kriterien beurteilen zu können
- Die wesentlichen agilen Erfolgshebel im eigenen Wirkungsbereich identifizieren
- Agile Methoden konkret einsetzen, um Mitarbeiter zu befähigen und zu bestärken
Nachhaltige Verankerung
- Arbeitsbuch: Umfassendes und hochwertiges Arbeitsbuch mit relevanten Inhalten und Raum für Praxistransfer
- Energy Tracker: Als digitale App zur Fortschrittsmessung Ihrer Ziele
- Agile Action Planner: Als physisches Umsetzungs- und Planungsinstrument Ihrer Ziele
- Umsetzungscoaching: Bei Bedarf bieten wir Ihnen ein individuelles Umsetzungscoaching für die Teilnehmer an. In unserem internationalen Coaching- und Experten-Portal finden wir für jeden Teilnehmer den passenden Coach. Weitere Infos zum Portal finden Sie hier
- Buch: „Expedition Zukunft – Wie wir den Zufall nutzen können, um Ungewissheit und Komplexität zu meistern“ (Autor: Sebastian Morgner, erhältlich auf Amazon)
Interessiert? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Kennenlerngespräch.
Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Dorer
Lisa Dorer ist beim MLI Expertin für Leadership Development und Design Thinking. In dieser Funktion betreut sie die Weiterentwicklung und den Ausbau des Leadership Development-Programms des MLI. Zudem ist sie für die didaktische Gestaltung interaktiver Workshop-Formate und das Qualitätsmanagement verantwortlich.